Damit ihr euch einmal ein Bild machen könnt mit welchen Beschwerden ihr zum Naturheilpraktiker kommen könnt, mache ich euch einmal eine Aufzählung.
Diese Liste ist nicht abschliessend. Es gibt euch jedoch eine Idee und zeigt, dass die Naturheilpraktik bei fast allen Beschwerden Möglichkeiten hat.
In der klassischen Massage werden Haut, Bindegewebe & Muskulatur durch unterschiedliche Reize beeinflusst. Durch die mechanische Manipulation wird die Durchblutung verbessert, die Muskulatur gelockert, eine Geweberegeneration erzielt & es gibt einen entspannenden Effekt auf die Psyche. Die Massage findet seinen Einsatz in vielen Bereichen des Bewegungsapparates, wie aber auch im Bereich der Organtherapie. Somit gilt die Massage als eine der wichtigsten Verfahren der physikalischen Therapie & hat einen grossen Heilzweck auf den Körper.
Bei der Fussreflexzonenmassage werden die gesamten Organe des Körpers auf den Füssen abgebildet. Durch eine spezifische Massage der Füsse werden nicht nur diese beeinflusst, sondern der ganze Körper mit seinen Organen werden in ihrer Wirkung unterstützt & ausgeglichen. Durch diese Reiztherapie kann der Körper eine Mehrdurchblutung erfahren, in einem Krankheitsprozess unterstützt werden, seine Selbstheilungskräfte anregen oder wieder in eine Ausgeglichenheit finden.
Die ausleitenden Verfahren dienen dem Gleichgewicht der Körpersäfte. Gibt es ein Ungleichgewicht dieser Säfte, führt dies zu Krankheit. Alle diese Verfahren haben eine lange Geschichte hinter sich.
" Phytotherapie ist die Behandlung & Vorbeugung von Krankheiten bis zu Befindungsstörungen durch Pflanzen, Pflanzenteilen & deren Zubereitung. Die Phytotherapie ist nicht Alternative, sondern Teil der heutigen naturwissenschaftlich orientierten Medizin. Sie schliesst therapeutische Lücken & bietet ergänzende oder adjuvante Möglichkeiten bei der Behandlung & Vorbeugung akuter & chronischer Krankheiten."
(Buch: Praxis Lehrbuch Heilpflanzenkunde, Grundlagen-Anwendung- Therapie, Ursel Bühring)
Die Viszerale Therapie hat seinen Ursprung in der Osteopathie. Der Begriff "viszeral" stammt aus dem Lateinischen "viscera" und bedeutet so viel wie "Organe" oder "Eingeweide". Die Eingeweide stehe in engem Kontakt miteinander und ebenfalls mit bestimmten muskulären-skelettalen Strukturen. Ein viszeral arbeitender Therapeut kann die Beweglichkeit eines Organes, sowie eine viszerale Stauung, den Tonus der Organe und den Kreislauf (arteriell, venös, lymphatisch) bewerten. Die Behandlung beinhaltet eine Stimulation des Organes, sodass es seine ursprüngliche physiologische Mobilität wiedererlangt.
Indikationen für viszerale Therapie:
Homöopathie wird sowohl in der Akutbehandlung als auch bei chronischen Krankheiten eingesetzt. Von grosser Bedeutung für die richtige Wahl der Arzneimittel ist, dass die Homöopathen von ihren Patienten möglichst viele Informationen erhalten. Deshalb steht bei der Fallaufnahme das Patientengespräch im Vordergrund. Für die Behandlung stehen über 2000 pflanzliche, tierische oder mineralischen Substanzen als Arzneimittelgaben zur Verfügung.
Die miasmatische Homöopathie hat ihren Fokus vor allem auf ererbten und erworbenen Schwächen, die einer Individualisierung und Heilung im Wege stehen könnten. In einer prozessorientierten Behandlung sollen dann diese Schwächen bereinigt werden.
Die Craniosacrale Therapie ist aus der Osteopathie entstanden. In der Cranio geht man davon aus, dass die Hirnflüssigkeit im Rückenmark zwischen den beiden Polen Schädel (Kranium) und Kreuzbein (Sacrum) rhythmisch pulsiert. Dr. William G. Sutherland fand heraus, dass die die Nähte des Schädels Raum geben für Bewegungen und diese ausschlaggebend für das körperliche und psychische Wohlbefinden sind.Die Schädelknochen passen sich dem wechselnden Flüssigkeitsdruck der Hirnflüssigkeit durch sehr feine Bewegungen an. Stellt sich ein Ungleichgewicht oder eine Beeinträchtigung des craniosacralen Systems ein, können eine Reihe sensorischer, motorischer, neurologischer oder emotionaler Störungen entstehen. Dei daraus folgenden Symptome können sehr vielfältig sein.
Der Therapeut unterstützt durch feine manuelle Impulse Selbstregulation und die Selbstheilungskräfte des Körpers . Die Absicht der Cranio ist es das Gleichgewicht des Systems wiederherstellen und Ressourcen zu stärken, damit positive Veränderung stattfinden können.
Der Patient/ die Patientin liegt etwa eine Stunde in Alltagskleidern auf dem Massagetisch. Aktivitäten im Körper verlangsamen sich, Gedanken werden weniger, die Körperwahrnehmung steigt und das System kommt in eine Ruhepause. In einer solchen Phasen wird die Produktion von Stresshormonen reduziert. Dies hat wiederum einen positiven Einfluss auf dein Immunsystem und deinen Energiehaushalt.
Ich bin nicht anerkannte Craniosacral Therapeutin, durfte jedoch einige Fertigkeiten aus dieser Behandlungsmethode lernen und wende diese erfolgreich im Praxisalltag an.
Durch die Zusammenarbeit mit dem Labor OrthoAnalytic ergibt sich eine grosse Bandbreite an möglichen Test, welche eine zusätzliche Diagnostik ermöglichen.
Dazu gehören Analysen wie:
Meine Leistungen sind von den meisten Krankenkassen anerkannt!
Kläre am Besten bei deiner Krankenkasse ab was und wie viel sie für dich übernehmen.